Disclaimer for the US market

The products and information provided on this website are intended for healthcare professionals. These products are not for sale or distribution in the United States and statements made regarding these products have not been evaluated by the U.S. Food and Drug Administration (FDA). The efficacy of these products has not been confirmed by FDA-approved research and these products are therefore not intended to diagnose, treat, cure or prevent any disease. All information presented here is for general information purposes only and not meant as a substitute for or alternative to advice from healthcare practitioners. The Federal Food, Drug and Cosmetic Act requires this notice.

Neither the Company nor its representatives is providing any medical advice, and none should be inferred, from any ideas, suggestions, testimonials or other information set forth on this website or in other Company materials or provided over the phone, in the mail, in product packaging, or in email correspondence. This website may contain links to third-party websites. The Company provides these links as a convenience only and does not endorse any of these sites. The Company is not responsible for the content of, and does not make any representations regarding the materials on, such linked third-party websites. If you decide to access or rely on information at linked third-party website, you do so at our own risk. Our terms and conditions, including disclaimers, are more fully set forth in our Terms of Use, Privacy Policy and Terms of Online Sales.

News.

Hier finden Sie die Informationen und Nachrichten zu den neuesten Ereignissen rund um das CARL System. So bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen informiert.

Auch als RSS Feed für Ihren RSS Feed Reader verfügbar.

Melden Sie sich hier für den Newsletter an:

Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage kardiovaskulärer Ereignisse
20.04.2023

Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage kardiovaskulärer Ereignisse Deutsches Ärzteblatt, 20.01.2023, Seite M 25 Raimund Erbel, Nils Lehmann, Sara Schramm, Börge Schmidt, Anika Hüsing, Bernd Kowall, Dirk M. Hermann, Janine Gronewold, Axel Schmermund, Stefan Möhlenkamp, Susanne Moebus, Dietrich Grönemeyer, Rainer Seibel, Andreas Stang, Karl-Heinz Jöckel Die meisten kardiovaskulären Todesfälle werden durch Herzinfarkte verursacht (1, 2). Menschen,…

Weiterlesen >
Studien bestätigen Nutzen der endovaskulären Thrombektomie bei großen Schlaganfällen
20.04.2023

Studien bestätigen Nutzen der endovaskulären Thrombektomie bei großen Schlaganfällen Ärzteblatt online, 13.02.2023 Die endovaskuläre Schlaganfalltherapie, die bisher auf Patienten mit leichten bis mittelschweren ischämischen Schlaganfällen beschränkt wird, hat in zwei großen randomisierten Studien auch bei ausgedehnten Läsionen die Chancen der Patienten auf eine Erholung erhöht. Die Ergebnisse der beiden Studien wurden auf der International Stroke…

Weiterlesen >
Therapieprinzipien bei der kardiopulmonalen Reanimation
20.04.2023

Therapieprinzipien bei der kardiopulmonalen Reanimation Management & Krankenhaus, 08.03.2023 Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand zählt nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Nur die sofortige Durchführung von bestmöglichen Wiederbelebungsmaßnahmen (kardiopulmonale Reanimation, CPR) kann ein Überleben dieses Zustandes ermöglichen, ohne dass bleibende Hirn- und Organschäden – oder eben der Tod – eintreten. Dieser Artikel…

Weiterlesen >
Herz und Lunge im Taschenformat
20.04.2023

Herz und Lunge im Taschenformat Management & Krankenhaus, 08.03.2023 Die Universitätsmedizin Halle ist Erstanwender für ein leichtestes ECMO-/ECLS-System. Wenn Herz und Lunge versagen, können sie teilweise oder auch komplett von Maschinen ersetzt werden. ECMO (extracorporal membran oxygenation) oder ECLS (extracorporal life support) sind in der Intensivmedizin eingesetzte Unterstützungssysteme, die die Funktionsleistungen von Lunge und/oder Herz…

Weiterlesen >
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
20.04.2023

Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen Ärzteblatt online, 17.03.2023 Der Cholesterinsenker Bempedoinsäure, der einen ähnlichen Wirkungsmechanismus hat wie Statine, aber weitgehend frei von deren Nebenwirkungen in der Muskulatur ist, hat in einer großen placebokontrollierten Endpunktstudie die Zahl der Herz-Kreislauf-Ereignisse bei statinintoleranten Patienten signifikant gesenkt. Ein Rückgang der Sterbefälle war nach den auf der Jahrestagung des American College…

Weiterlesen >
Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen
20.04.2023

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen Ärzte Zeitung online, 24.03.2023 Thomas Meißner Eine völlig neue Art der Herzinsuffizienztherapie wird derzeit in Deutschland geprüft: Schwer herzinsuffiziente Patientinnen und Patienten erhalten ein Gewebepflaster aus Herzmuskelzellen. Es soll das Herz kräftigen und seine Kontraktilität verbessern. Lassen sich mit künstlich hergestelltem Herzmuskelgewebe schwer insuffiziente Herzen wieder…

Weiterlesen >
Die Crux mit O2: Nicht zu viel, nicht zu wenig
03.06.2022

Die Crux mit O2: Nicht zu viel, nicht zu wenig Ärzte Zeitung Klinikreport, 11.05.2022, Seite 8 Bianca Bach Bei akuter Atemnot Sauerstoff zu geben, ist an sich keine schlechte Idee. Zuviel davon kann aber manchen Patienten schaden. Langzeitsauerstofftherapien scheitern eher am 15-Stunden-Minimum. Der Impuls, akut Kranken mit Atemnot Sauerstoff zu geben, ist nachvollziehbar. Dass das…

Weiterlesen >
New positions open within ERC
31.08.2021

New positions open within ERC News – ERC.edu, 15.08.2021 https://www.erc.edu/news/new-positions-open-within-erc Pressekontakt Resuscitec GmbHEngesserstraße 4aD-79108 Freiburgpress@resuscitec.de Disclaimer Sie erhalten das Presseclipping der Resuscitec GmbH aufgrund Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Zweck der persönlichen Ansprache und zum Versand unseres Presseclippings. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Resuscitec…

Weiterlesen >
Prof. Dr. med. Torsten Bauer ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
31.08.2021

Prof. Dr. med. Torsten Bauer ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) Management&Krankenhaus.de, 11.08.2021 Auf dem 61. Kongress der DGP ist Prof. Dr. med. Torsten Bauer, Chefarzt der Lungenklinik Heckeshorn am Helios Klinikum Emil von Behring, zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. ernannt worden. Prof. Dr.…

Weiterlesen >
ECLS supported transport of ICU patients: does out-of -house implantation impact survival?
31.08.2021

ECLS supported transport of ICU patients: does out-of -house implantation impact survival? Journal of Cardiothoracic Surgery, Ausgabe 1/2021 Introduction Extracorporeal life support (ECLS) is a potentially life-saving technique applied to critically ill patients with severe cardiac and/or pulmonary failure, and its use has increased over the past decades [ 1, 2]. Generally, two forms of…

Weiterlesen >