Die Zeit ist reif.
Wenn ein Mensch einen Herz-Kreislaufstillstand erleidet, gilt nach wie vor die Meinung, dass innerhalb weniger Minuten zunächst das Gehirn und dann auch die anderen Organe so stark geschädigt sind, dass nach einer sehr kurzen Zeitspanne kaum eine Chance auf eine erfolgreiche Wiederbelebung besteht.
The Next Level of ECPR.
Personalisierte und kontrollierte Wiederbelebung.
Um die Grenzen zu verschieben.
Neuere Forschungen zeigen, dass diese Annahme nicht stimmt: Die Organe und auch das Gehirn können viel länger ohne die Zufuhr von Sauerstoff überleben. Aber der gesamte Körper befindet sich nach einem Herz-Kreislaufstillstand in einem besonderen Zustand, der sehr genau verstanden und patientenspezifisch behandelt werden muss.
CARL ist für diesen besonderen Patientenzustand nach Herz-Kreislaufstillstand konzipiert und zielt durch eine individuelle und zielgerichtete Wiederbelebung darauf ab, die heutigen Grenzen der Reanimation durch ein besseres neurologisch-intaktes Überleben zu verschieben.
CARL. The Next Level of ECPR.
Die CARL Therapie fokussiert auf eine kontrollierte Reperfusion im Rahmen der extrakorporalen Reanimation (ECPR), bei der die wichtigsten Vitalparameter patientenindividuell überwacht und situativ angepasst werden, was die Chance auf ein neurologisch intaktes Überleben potenziell erhöhen kann. Um eine optimale Durchführung der Therapie zu ermöglichen, wurde die CARL Technologie dezidiert für den Reanimationseinsatz entwickelt. Ein ganztags erreichbarer klinischer Support sowie ein umfangreiches Schulungsprogramm durch die CARL Academy stehen klinischen Anwendern online oder in Räumlichkeiten vor Ort jederzeit zur Verfügung.