Disclaimer for the US market

The products and information provided on this website are intended for healthcare professionals. These products are not for sale or distribution in the United States and statements made regarding these products have not been evaluated by the U.S. Food and Drug Administration (FDA). The efficacy of these products has not been confirmed by FDA-approved research and these products are therefore not intended to diagnose, treat, cure or prevent any disease. All information presented here is for general information purposes only and not meant as a substitute for or alternative to advice from healthcare practitioners. The Federal Food, Drug and Cosmetic Act requires this notice.

Neither the Company nor its representatives is providing any medical advice, and none should be inferred, from any ideas, suggestions, testimonials or other information set forth on this website or in other Company materials or provided over the phone, in the mail, in product packaging, or in email correspondence. This website may contain links to third-party websites. The Company provides these links as a convenience only and does not endorse any of these sites. The Company is not responsible for the content of, and does not make any representations regarding the materials on, such linked third-party websites. If you decide to access or rely on information at linked third-party website, you do so at our own risk. Our terms and conditions, including disclaimers, are more fully set forth in our Terms of Use, Privacy Policy and Terms of Online Sales.

News.

Hier finden Sie die Informationen und Nachrichten zu den neuesten Ereignissen rund um das CARL System. So bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen informiert.

Auch als RSS Feed für Ihren RSS Feed Reader verfügbar.

Melden Sie sich hier für den Newsletter an:

Künstliche Intelligenz in der Medizin
24.04.2023

Künstliche Intelligenz in der Medizin Wiesbaden lebt online, 13.01.2023 Künstliche Intelligenz: In Wiesbaden keine Unbekannte. Bereits 2018 hat das chinesisches KI-Unternehmen Infervision Europe GmbH in Wiesbaden eine Niederlassung eröffnet. Auch in der Landeshauptstadt wird an den KI-Lösungen der Zukunft gearbeitet. Künstliche Intelligenz: Die Technologie schreitet schnell voran. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine sich selbst erfüllende…

Weiterlesen >
Herzinfarkt: Gen-Editor vermindert Reperfusionsschaden bei Mäusen
24.04.2023

Herzinfarkt: Gen-Editor vermindert Reperfusionsschaden bei Mäusen Ärzteblatt online, 13.01.2023 Die Genschere CRISPR-Cas9 und andere Gen-Editoren, die bisher vor allem als Mittel bei seltenen Genkrankheiten betrachtet werden, könnten auch zur Behandlung eines Herzinfarkts eingesetzt werden. US-Forscher zeigen in Science (2023; DOI: 10.1126/science.ade1105) an Mäusen, wie sich die nach einem Herzinfarkt auftretenden Schäden durch Ischämie und Reperfusion…

Weiterlesen >
Herzgesundheit: MHH bietet innovatives Verfahren zum Mitralklappenersatz
24.04.2023

Herzgesundheit: MHH bietet innovatives Verfahren zum Mitralklappenersatz Management & Krankenhaus online, 27.01.2023 Ein interdisziplinäres Team aus Herzchirurgen und Kardiologen macht gute Erfahrungen mit einer Prothese, die über die Herzspitze implantiert wird. Die Mitralklappe ist eine unserer vier Herzklappen. Schließt sie nicht richtig, sprechen Fachleute von Mitralklappeninsuffizienz. Die Erkrankung ist die zweithäufigste Herzklappenerkrankung im Erwachsenenalter. Je…

Weiterlesen >
Erster Einsatz für Dr. Robo
24.04.2023

Erster Einsatz für Dr. Robo Bild online, 23.02.2023 Katja Derstroff Er heißt „Hugo“ und ist der neue Kollege im Zentral-OP am St. Josef-Hospital (Kath. Klinikum Bochum). Dort startete vor elf Tagen deutschlandweit das erste roboterassistierte Chirurgiesystem (RAS) der neuesten Generation. BILD war mit im Hightech-OP. Wie der Kapitän eines Raumschiffes steuerte Operateur Prof. Orlin Belyaev…

Weiterlesen >
Die künstliche Lunge der Zukunft
24.04.2023

Die künstliche Lunge der Zukunft Handelsblatt online, 26.02.2023 Ein neues Gasaustauschverfahren soll Patienten schonender beatmen. In einer Seed-Runde haben die Gründer von HBOX Therapies 2,3 Millionen Euro eingesammelt. Wenn ein Patient auf die Intensivstation kommt und künstlich beatmet wird, ist das Sterberisiko hoch. Eine Maschine übernimmt die Funktion der Lunge. Sie reinigt das Blut, sättigt…

Weiterlesen >
GE Healthcare eifert deutschem Rivalen nach
24.04.2023

GE Healthcare eifert deutschem Rivalen nach Handelsblatt, 05.01.2023, Seite 29 Axel Höpner Die Medizintechniksparte von General Electric ist als unabhängiges Unternehmen an der US-Börse Nasdaq gestartet. In Deutschland gibt es Nachholbedarf. Siemens hat es vorgemacht: Der Traditionskonzern brachte seine Medizintechniksparte 2018 als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Seither hat sich Siemens Healthineers gut entwickelt und…

Weiterlesen >
Medizintechnikbranche hofft auf mehr
24.04.2023

Medizintechnikbranche hofft auf mehr Stuttgarter Nachrichten, 13.01.2023, Seite 8 Renate Allgöwer Die Landesregierung hat bei der Produktzertifizierung ein Zwischenziel erreicht. Doch viele Produkte sind schon vom Markt verschwunden. Baden-Württemberg kämpft für Erleichterungen bei der Zulassung von Medizinprodukten nach der Medizinprodukteverordnung (MDR). Die bürokratischen Vorgaben der EU müssten gelockert werden, „sonst gehen unsere Mittelständler über die…

Weiterlesen >
General Electric schickt Medizintechnik-Tochter aufs Parkett – GE Healthcare Technologies greift an
24.04.2023

General Electric schickt Medizintechnik-Tochter aufs Parkett – GE Healthcare Technologies greift an Boerse online, 16.01.2023 Es war ein gelungener Auftakt – und zugleich der erste große Börsengang des Jahres in den USA: Am 4. Januar kamen die Aktien von GE Healthcare Technologies an der Technologiebörse Nasdaq aufs Parkett und legten in einem schwankungsintensiven Umfeld gleich…

Weiterlesen >
Bayer will KI-Spezialist für Radiologie werden
24.04.2023

Bayer will KI-Spezialist für Radiologie werden Handelsblatt online, 19.01.2023 Britta Rybicki Bayer will bedeutender Lieferant für Radiologen werden. Um seinem Ziel näher zu kommen, hat der Konzern die KI-Plattform Blackford Analysis gekauft. Der Pharmakonzern Bayer baut sein Radiologie-Geschäft aus und übernimmt Blackford Analysis, dessen Zentrale in den USA liegt. Blackford hat eine Plattform aufgebaut, die…

Weiterlesen >
Mediziner mit mächtigen Patenten
24.04.2023

Mediziner mit mächtigen Patenten Focus-Money, 25.01.2023, Seite 7 Andreas Körner Medizintechnik ist ein dauerhaftes Wachstumssegment – allein schon aufgrund der demografischen Entwicklung, also der Alterung vieler Gesellschaften. Hinzu kommt, dass sich in aufstrebenden Schwellenländern immer mehr Menschen eine bessere Gesundheitsversorgung leisten können. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich Aktien des Segments generellen Börsenausverkäufen entziehen können.…

Weiterlesen >