Die Zeit ist reif.

Wenn ein Mensch einen Herz-Kreislaufstillstand erleidet, gilt nach wie vor die Meinung, dass innerhalb weniger Minuten zunächst das Gehirn und dann auch die anderen Organe so stark geschädigt sind, dass nach einer sehr kurzen Zeitspanne kaum eine Chance auf eine erfolgreiche Wiederbelebung besteht.

Zeitgrenze für die Rettung von Herz und Gehirn mit konventionellen Methoden.
CARL. –
The Next Level of ECPR.
Personalisierte und kontrollierte Wiederbelebung.

Um die Grenzen zu verschieben.

Neuere Forschungen zeigen, dass diese Annahme nicht stimmt: Die Organe und auch das Gehirn können viel länger ohne die Zufuhr von Sauerstoff überleben. Aber der gesamte Körper befindet sich nach einem Herz-Kreislaufstillstand in einem besonderen Zustand, der sehr genau verstanden und patientenspezifisch behandelt werden muss.

CARL ist für diesen besonderen Patientenzustand nach Herz-Kreislaufstillstand konzipiert und zielt durch eine individuelle und zielgerichtete Wiederbelebung darauf ab, die heutigen Grenzen der Reanimation durch ein besseres neurologisch-intaktes Überleben zu verschieben.

CARL. The Next Level of ECPR.



Die CARL Therapie fokussiert auf eine kontrollierte Reperfusion im Rahmen der extrakorporalen Reanimation (ECPR), bei der die wichtigsten Vitalparameter patientenindividuell überwacht und situativ angepasst werden, was die Chance auf ein neurologisch intaktes Überleben potenziell erhöhen kann. Um eine optimale Durchführung der Therapie zu ermöglichen, wurde die CARL Technologie dezidiert für den Reanimationseinsatz entwickelt. Ein ganztags erreichbarer klinischer Support sowie ein umfangreiches Schulungsprogramm durch die CARL Academy stehen klinischen Anwendern online oder in Räumlichkeiten vor Ort jederzeit zur Verfügung.

 

Was unsere Experten sagen.

Prof. Dr. Erich Reinhardt

„Jeder Mensch, der einen Herzstillstand erleidet – egal wo auf der Welt – sollte das Recht haben, von CARL gerettet zu werden.“

Prof. Dr. Erich Reinhardt
Ehem. Geschäftsführer I Siemens Healthineers

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf

„Wir haben aus den Erkenntnissen unserer jahrelangen klinischen Forschung eine neuartige Therapie zur Wiederbelebung entwickelt, die wir CARL Therapie nennen. Die neue Therapie basiert auf einer extrakorporalen Zirkulation, bei welcher der durch den Herzstillstand geschädigte Organismus noch zusätzlich behandelt wird. Während einer CARL Therapie – und das ist neu – werden zahlreiche Werte gemessen, die Aufschluss über den Zustand des Patienten geben. Die Behandlung des Patienten erfolgt entsprechend zielgerichtet, indem der Fluss, die Zusammensetzung und Temperatur des Blutes auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.“

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf
Gründer & Initiator
Ehem. Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Trummer

„Mit der neu entwickelten CARL Therapie hoffen wir, die bisherigen Grenzen der Wiederbelebung verschieben zu können. Es ist die erste personalisierte Therapie, die den individuellen Zustand des Patienten berücksichtigt und so hilft, Zell- und Organschäden zu verhindern, wie sie nach der Wiederherstellung des Blutflusses auftreten.“

Prof. Dr. Georg Trummer
Herzchirurg & Intensivmediziner I Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr.-Ing. Benk

„Um die CARL Therapie in der klinischen Praxis zu etablieren, waren zahlreiche innovative Ansätze im Bereich der Medizintechnik erforderlich. Die visionäre Herausforderung bestand darin, sowohl die physikalischen als auch die biochemischen Perfusionsbedingungen während der extrakorporalen Zirkulation automatisch steuern und damit kontrollieren zu können, und das bei Notfalleinsätzen sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Krankenhauses.

Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt – und heute sind wir an dem Punkt angelangt, an dem unser smartes System seine Reise in die Kliniken antreten kann.“

Prof. Dr.-Ing. Christoph Benk
Geschäftsführer I Resuscitec GmbH

Zurück ins Leben.

CARL Success Story Peter Kunzelmann

Pensionär nach Herz-Kreislaufstillstand zurück im Leben

Weiterlesen >
CARL Success Story Maximilian Parpart

31-Jähriger überlebt Herz-Kreislaufstillstand ohne neurologische Folgeschäden

Weiterlesen >
CARL Success Story Joerg Teichfischer

Familienvater überlebt dank CARL.

Weiterlesen >
CARL-Mobil im Einsatz

37-Jährige nach längerem Herzstillstand ohne neurologische Schäden reanimiert.

Weiterlesen >
CARL Success Story Volker Disch

Mittvierziger zeigt nach längerer Kreislaufüberbrückung mit CARL keinerlei neurologische Einschränkungen.

Weiterlesen >
CARL Success Story Mittvierzigerin

Mittvierzigerin nach Herzversagen dank personalisierter CARL Therapie ohne eingeschränkte Hirnfunktion entlassen.

Weiterlesen >