Disclaimer for the US market

The products and information provided on this website are intended for healthcare professionals. These products are not for sale or distribution in the United States and statements made regarding these products have not been evaluated by the U.S. Food and Drug Administration (FDA). The efficacy of these products has not been confirmed by FDA-approved research and these products are therefore not intended to diagnose, treat, cure or prevent any disease. All information presented here is for general information purposes only and not meant as a substitute for or alternative to advice from healthcare practitioners. The Federal Food, Drug and Cosmetic Act requires this notice.

Neither the Company nor its representatives is providing any medical advice, and none should be inferred, from any ideas, suggestions, testimonials or other information set forth on this website or in other Company materials or provided over the phone, in the mail, in product packaging, or in email correspondence. This website may contain links to third-party websites. The Company provides these links as a convenience only and does not endorse any of these sites. The Company is not responsible for the content of, and does not make any representations regarding the materials on, such linked third-party websites. If you decide to access or rely on information at linked third-party website, you do so at our own risk. Our terms and conditions, including disclaimers, are more fully set forth in our Terms of Use, Privacy Policy and Terms of Online Sales.

Kinder mit MIS-C zuvor häufig ohne COVID-Symptome

ÄRZTE ZEITUNG, 08.04.2021

Ein MIS-C („Multisystem Inflammatory Syndrome in Children“) tritt oft bei Kindern auf, die zuvor keine oder nur leichte COVID-19-Symptome hatten. Das berichten Wissenschaftler der US-Behörde CDC, die Daten von 1733 Kindern und jungen Erwachsenen bis 20 Jahren analysiert haben. 75 Prozent der Patienten mit MIS-C waren zuvor asymptomatisch oder nur mild symptomatisch an COVID-19 erkrankt. Die Studie zeigt zudem, dass das seltene Syndrom häufig schwer verläuft: 58,2 Prozent der MIS-C-Patienten mussten auf einer Intensivstation behandelt werden. Bei vielen von ihnen gab es kardiale Beeinträchtigungen: bei 54 Prozent wurde von Hypotonie oder Schock berichtet. Auch Perikardergüsse (bei 23,4 Prozent) und Myokarditiden (bei 17,3 Prozent) wurden relativ häufig angegeben (JAMA Pediatrics 2021; online 6. April).

Bei Menschen, die in Folge einer COVID-19-Erkrankung an neurokognitiven Einschränkungen leiden, ist der Glukosestoffwechsel im Gehirn deutlich beeinträchtigt. Das belegen Aufnahmen von 41 COVID-19-Patienten, die an der Uniklinik Freiburg per 18FDG-PET (18F-Fluordesoxyglukose-Positronenemissions-Tomografie) gescreent wurden. Mit dem 18FDG-PET kann der Glukosestoffwechsel im Gehirn visualisiert werden. „Bei einem Großteil von Patienten, die wegen einer akuten COVID-19-Erkrankung stationär behandelt werden mussten, konnten in der subakuten Phase definierte kognitive Beeinträchtigungen festgestellt werden“, fasst Studienautor Privatdozent Dr. Jonas Hosp die Ergebnisse in einer Mitteilung der Uniklinik zusammen. „Die Befunde passen zu dem im 18FDG-PET sichtbar verminderten Glukosestoffwechsel, das bedeutet einer regionalen Leistungseinschränkung in den entsprechenden Bezirken der Großhirnrinde“ (Brain 2021; online 5. April).

Jeder dritte COVID-19-Patient entwickelt innerhalb von sechs Monaten nach SARS-CoV-2-Infektion neurologische oder psychiatrische Erkrankungen. Das geht aus einer Beobachtungsstudie aus den USA mit Daten von 236 000 Patienten hervor. Am häufigsten waren Angststörungen (bei 17 Prozent) und Depressionen (bei 14 Prozent). Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Demenz waren zwar grundsätzlich nicht so häufig wie psychiatrische, insgesamt aber keine Seltenheit. Besonders von neurologischen Komplikationen betroffen sind den Ergebnissen zufolge Patienten, die intensivmedizinisch behandelt werden mussten: Sieben Prozent von ihnen erlitten einen Schlaganfall, zwei Prozent erkrankten innerhalb von sechs Monaten nach Infektion an Demenz (Lancet Psych 2021; online 6. April).

Selektionsleitlinien für Lungentransplantationen bei COVID-19-Patienten hat ein internationales Konsortium aufgestellt. Bei COVID-19 können bekanntlich schwere Lungenschäden auftreten. Weltweit haben bereits etwa 40 Menschen, deren Lunge durch COVID-19 irreversibel geschädigt war, eine Lungentransplantation erhalten, teilt die MedUni Wien mit. Von zwölf dieser Patienten berichtet die Expertengruppe – darunter Forscher der MedUni Wien – nun und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Als Kriterien für eine Transplantation gelten demnach: Ausschöpfung aller konservativen Therapieoptionen, keine Erholung der geschädigten Lunge trotz mindestens vierwöchiger Beatmung / ECMO-Therapie, Nachweis des fortgeschrittenen und irreversiblen Lungenschadens in mehreren aufeinanderfolgenden CT-Untersuchungen, Alter unter 65 Jahren und keine relevanten Begleiterkrankungen. Zudem müssen die Patienten in einem guten körperlichen Zustand sein oder eine reelle Chance auf volle körperliche Rehabilitation nach Transplantation haben (Lancet Resp Med 2021; online 31. März).

Pressekontakt

Resuscitec GmbH
Engesserstraße 4
D-79108 Freiburg
press@resuscitec.de


Disclaimer

Sie erhalten das Presseclipping der Resuscitec GmbH aufgrund Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Zweck der persönlichen Ansprache und zum Versand unseres Presseclippings. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Resuscitec GmbH. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Presseclippings jederzeit formlos widersprechen.


Nutzungshinweis

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Artikel weder in digitaler noch ausgedruckter Form an Dritte weitergegeben werden. Sie sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt, der Aufbau einer Datenbank mit digitalisierten Artikeln ist nicht erlaubt.