EU-Medizinprodukte-Verordnung in Kraft, weiter Kritik
Ärztezeitung online, 26.05.2021
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat pragmatische Lösungen für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gefordert, die seit heute in der Europäischen Union (EU) gilt. Denn trotz der Verschiebung des Geltungsbeginns um ein Jahr sei das neue Regelwerk noch nicht praxistauglich.
„Die Verschiebung des MDR-Geltungsbeginns war wichtig“, betonte der Vorstandsvorsitzende des BVMed, Meinrad Lugan, heute auf der virtuellen MDR-Branchenkonferenz des Verbands. „Wenn auch nur als Signal.“
Anzeige
Zugleich kritisierte er, dass die Behörden die gewonnene Zeit nicht hinreichend genutzt hätten, um das neue regulatorische System wirklich arbeitsfähig zu machen. So seien derzeit nur 20 der zuletzt bestehenden 52 Benannten Stellen, die für die Zulassung von Medizinprodukten zuständig sind, für die MDR notifiziert.
„26 Stellen stecken noch immer im Verfahren und dürfen nicht tätig werden. Das ist einfach zu langsam“, sagte Lugan. „Eine Benennung der Stellen dauert im Schnitt über 19 Monate. Ein signifikanter Anstieg von Benannten Stellen ist nicht in Sicht.“
Zwei Milliarden Euro für Rezertifizierungen
Die MDR bringe für Hersteller und Zulieferer von Medizinprodukten umfassende Veränderungen mit sich. Dazu gehörten die Neuzertifizierung aller Medizinprodukte durch die Hersteller, höhere Anforderungen bei der Generierung klinischer Daten, die Nachverfolgung des Medizinproduktes über dessen gesamten Lebenszyklus sowie erhöhte Aufwände auf allen Seiten.
So benötigten alle Benannten Stellen mehr Prüfzeit für die umfangreicheren Akten. Zudem seien die Stundensätze der Benannten Stellen erhöht worden. Der BVMed geht davon aus, dass die Branche einen zweistelligen Milliardenbetrag aufbringen müsse, nur um unveränderte Produkte weiterhin im Markt zu halten.
„Viele Regelungen der MDR sind unfassbar komplex, nicht eindeutig formuliert und nur mit erheblichem oder zum Teil sogar unverhältnismäßigem Aufwand umsetzbar“, kritisierte Lugan. „Manches davon ist im Übrigen sogar gar nicht umsetzbar, weil regulatorische Vorgaben sich entweder widersprechen oder nur auf wenige Produktekategorien konkret anwendbar sind.“
„Die schärfste Regulatorik der Welt“
„Mit der MDR bekommen wir die schärfste Regulatorik für Medizinprodukte in der Welt“, betonte Lugan, der auch Mitglied des Vorstands der B.Braun Melsungen AG ist. „Sie droht unsere innovative Branche auszubremsen – mit katastrophalen Folgen für die Patientenversorgung und für den MedTech-Standort in Deutschland und Europa.“
Dabei „dürfte jedem die Bedeutung der Medizintechnik gerade in diesen Zeiten der Pandemie klar geworden sein“. Denn es gebe keine Hygienestandards ohne persönliche Schutzausrüstung, keine Lebensrettung ohne Beatmungsgeräte und kein Impfen ohne Spritze.
Zuspitzung der Lage im Jahr 2024
Lugan bekannte sich zum Ziel der MDR. „Wir wollen hohe Qualitätsstandards für unsere Produkte“, sagte er. „Wir wollen und wir werden unseren Beitrag leisten für die bestmögliche Versorgung für alle Patientinnen und Patienten.“ Die Qualitätsvorgaben müssten in einem Regelwerk definiert sein – sie müssten aber auch umsetzbar seien.
„Die aktuell wichtigste Frage ist: Wie kommen wir positiv durch die Übergangsperiode, die bis zum Mai 2024 läuft?“, fragte Lugan. Bis dahin müssten 20.000 Zertifikate für Medizinprodukte in die MDR überführt werden. Mit dem bisherigen Tempo bei der Umsetzung sei das nicht machbar.
„Bereits heute wissen wir, dass sich die Lage im Mai 2024 dramatisch zuspitzen wird“, sagte Lugan. „Viele Medizinprodukte werden es nicht rechtzeitig in die MDR schaffen. Es drohen Versorgungsengpässe, insbesondere bei den so wichtigen seltenen Medizinprodukten, Innovationsstau und Wettbewerbsverzerrung.“
Deshalb seien die geringen Kapazitäten bei den Benannten Stellen nicht akzeptabel. „Wir müssen auf die aktuelle Situation reagieren und Lösungen finden“, forderte Lugan. „Ein Stillstand hat fatale Folgen für die Patientenversorgung und für den Medizintechnikstandort Deutschland.“
Pressekontakt
Resuscitec GmbH
Engesserstraße 4
D-79108 Freiburg
press@resuscitec.de
Disclaimer
Sie erhalten das Presseclipping der Resuscitec GmbH aufgrund Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Zweck der persönlichen Ansprache und zum Versand unseres Presseclippings. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Resuscitec GmbH. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Presseclippings jederzeit formlos widersprechen.
Nutzungshinweis
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Artikel weder in digitaler noch ausgedruckter Form an Dritte weitergegeben werden. Sie sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt, der Aufbau einer Datenbank mit digitalisierten Artikeln ist nicht erlaubt.